Posts mit dem Label CARLSEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CARLSEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 7. März 2016
Montag, 1. Februar 2016
Rezension: Margit Auer - Die Schule der magischen Tiere, Band 1
Die Schule der magischen Tiere, Band 1 - Kinderbuch
Taschenbuch
Seiten: 208
Verlag: CARLSEN
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Autorin: Margit Auer
Illustratorin: Nina Dulleck
Preis: 6,99 € (D), 7,20 € (A)
ISBN: 978-3-551-31400-0
Hier gelangt ihr zum Buch!
Autorin: Margit Auer lebt mit ihrer Familie in Eichstätt. Die Journalistin arbeitete unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und für die dpa. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie auf einmal eine Menge Kinderbücher – und begann, selbst welche zu schreiben! Nach verschiedenen historischen Kinderkrimis erscheint nun ihre erste Kinderbuchserie bei Carlsen: "Die Schule der magischen Tiere".
Illustratorin: Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen und Kirschbaumplantagen und illustriert mit viel Begeisterung Kinderbücher.
Buch: An Benjamin Schubert!
Die magische Zoohandlung teilt mit: Du gehörst zu den ersten beiden Kindern, die ein magisches Tier bekommen. Halte dich bereit. Viele Grüße!
Die magische Zoohandlung
Benni ist aufgeregt. Er soll ein magisches Tier bekommen. Doch statt des wilden Raubtiers, das er sich gewünscht hat, blinzelt in Henrietta, eine Schildkröte, aus ihrem Käfig an.
Ida und ihr Fuchs Rabbat werden dagegen sofort beste Freunde! Endlich hat Ida jemanden zum Reden, über den coolen Jo, in den sie ein KLITZEKLEINES bisschen verliebt ist.
Fazit: Tierische Unterstützung für die Schüler!
Das neue Schuljahr an der Wintersteinschule beginnt und es gibt eine neue Lehrerin - Miss Cornfield. Ihr Bruder sammelt auf der ganzen Welt außergewöhnliche Tiere ein, die sprechen können und Kindern bei ihren Problemen helfen. Von nun an arbeiten die magische Zoohandlung und die Wintersteinschule zusammen.
Als der Direktor zum Gemüsewettbewerb aufruft und dieser sabotiert wird, haben die Tiere und ihre Besitzer ihre erste Aufgabe zu meistern ...
Bei diesem Buch handelt es sich um eine weitere Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Diese hebt sich aber von der Masse ab, da sie auf eine wunderbare Idee - tierische Unterstützung für Kinder, die Hilfe benötigen - basiert und liebevolle Charaktere umfasst. Die Autorin schuf besondere Charaktere mit feinen Eigenheiten, in denen sich junge Leser wiederfinden können.
Da ist die kluge und ehrgeizige Ida, die neu dazu gezogen ist und noch keine Freunde gefunden hat. Dann gibt es den schüchternen Benni, der eher in seiner eigenen Welt lebt. Er braucht dringend etwas mehr Mut, um endlich Freunde zu finden.
Die magischen Tiere helfen den Kindern weiter, sich zu entwickeln und ihre Ängste zu überwinden. Hier wurde eine schöne Idee sehr gelungen umgesetzt.
Die tollen Schwarz-Weiß-Illustrationen sind sehr modern und fügen sich perfekt in die Geschichte ein.
Es ist eine Abenteuergeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, die Mädchen und Jungen gleichermaßen fesselt!
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Rezension: Michael Peinkofer - Sternenritter, Band 3: Der Planet aus Eis
Sternenritter, Band 3: Der Planet aus Eis - Kinderbuch
Gebundene Ausgabe
Seiten: 128
Verlag: CARLSEN
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Autor: Michael Peinkofer
Illustrator: Daniel Ernle
ISBN: 978-3-551-65233-1
Leseprobe
Über den Autor: Michael Peinkofer, geboren 1969, arbeitet als Autor, Filmjournalist und Übersetzer. Gleich seiner erster Roman, ein historischer Thriller ("Die Bruderschaft der Runen“), wurde ein Bestseller. Michael Peinkofer zählt zu den erfolgreichsten Autoren im Fantasy-Genre. „Sternenritter“ ist nach „Piratten!“ seine zweite Kinderbuchserie bei Carlsen. Er lebt mit Frau und Tochter im Allgäu.
Fazit: Im Weltall ist allerhand los und die neue Abenteuerreihe "Sternenritter" lässt junge Siecne-Fiction-Fans daran teilhaben.
Gebundene Ausgabe
Seiten: 128
Verlag: CARLSEN
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Autor: Michael Peinkofer
Illustrator: Daniel Ernle
ISBN: 978-3-551-65233-1
Leseprobe
Über den Autor: Michael Peinkofer, geboren 1969, arbeitet als Autor, Filmjournalist und Übersetzer. Gleich seiner erster Roman, ein historischer Thriller ("Die Bruderschaft der Runen“), wurde ein Bestseller. Michael Peinkofer zählt zu den erfolgreichsten Autoren im Fantasy-Genre. „Sternenritter“ ist nach „Piratten!“ seine zweite Kinderbuchserie bei Carlsen. Er lebt mit Frau und Tochter im Allgäu.
Über den Illustrator: Daniel Ernle, geboren 1981, arbeitet seit 2003 selbständig als Grafiker, Illustrator und Screendesigner. Er illustriert und gestaltet für verschiedene Verlage und andere Unternehmen. Seine Arbeiten erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2013 einen bronzenen Löwen in Cannes. Daniel Ernle lebt und arbeitet im Allgäu.
Buch: Ihre Namen sind Ben, Sammy und Mia – und sie sind Sternenritter. Auf der Erde gehen sie noch zur Schule. Draußen im All aber kämpfen sie gegen den finsteren Grafen Atrox und seine Robotroxe. Für Wahrheit und Gerechtigkeit – und für das Licht der Sterne!
Notruf aus Zafyra! Auf dem Eisplaneten werden die Sternenritter schon erwartet - von tödlichen Eismonstern, bissigen Fellkugeln und einem Wesen, halb Mensch, halb Maschine: dem eiskalten Grafen Atrox…
Fazit: Im Weltall ist allerhand los und die neue Abenteuerreihe "Sternenritter" lässt junge Siecne-Fiction-Fans daran teilhaben.
Die Galaxis ist ein riesiges und wundervolles Reich, das vom Licht der Sterne zusammengehalten wird. Aber Graf Atrox wollte diese Kraft für sich allein. So stürzte er die gesamte Galaxis in Dunkelheit, Angst und Schrecken. Zwischen ihm und dem Sternenlicht stehen die Hüter des Friedens - die Sternenritter. Auch im dritten Teil leisten die jungen Sternenritter dem Bösen Widerstand. Der unerschrockene und abenteuerlustige Ben ist ihr Anführer. Ihm stehen sein bester Freund Sammy und seine Klassenkameradin Mia tatkräftig zur Seite. Dot-91, die Wissenschaftsrobota, besitzt 91 Doktortitel. Sie unterstützt die Freunde mit ihrem Wissen und Ausrüstung. Botnik-13 ist zwar nicht der allerneueste, aber der liebenswerteste Arbeitsroboter bzw. Mechaniker. Die tapferen Helden werden gemeinsam auf eine neue Mission geschickt. Es erwarten sie ein eisiger Planet, eine Prinzessin, pelzige Nivvel mit scharfen Zähnen, viele Bösewichte und jede Menge Abenteuer ...
Die Sternenrittertruppe ist durchweg sympathisch. Jedes Mitglied zeichnet sich durch seine persönlichen und liebenswerten Eigenheiten aus. Allen voran Botnik-13, der mit seiner Fürsorge und kleinen Sprachfehler (Lispeln), sicherlich jeden Leser begeistert. Die Charaktere agieren wunderbar zusammen. Sie vermitteln den Kindern tolle Werte: Mut, Tapferkeit, Zusammenhalt und Freundschaft.
Der Mix aus flüssigen Schreibstil und comicartigen Schwarz-Weiß-Illustrationen garantiert beste Unterhaltung. Als Leser verschlingt man mit viel Spaß und Freude die spannende Fantasy-Geschichte. Mit seinem einfachen, lockeren, jugendlichen und umgangssprachlichen Schreibstil (Bsp. "Saubere Arbeit, Alter") spricht der Autor gekonnt die Zielgruppe an. Die Illustrationen von Roboter, Bösewichten, Raumschiffe und Co. untermalen das Abenteuer perfekt. Hier wird dem Fantasy liebenden Leser niemals langweilig.
Ein gelungenes und fesselndes Fantasy-Abenteuerbuch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Abonnieren
Posts (Atom)